Ihr Strafverteidiger in Dortmund – Starke Verteidigung. Klare Strategie. Entschlossene Verteidigung Ihrer Rechte

Wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt oder die Polizei vor der Tür steht, ist die Situation ernst. Als Strafverteidiger in Dortmund übernehmen wir Ihre Verteidigung – vom Ermittlungsverfahren bis zur Hauptverhandlung.

 

„Wenn es um Ihre Freiheit, Ihre Ehre und Ihre Zukunft geht, brauchen Sie einen Verteidiger, der an Ihrer Seite kämpft.

 

  • Konsequente, kämpferische Verteidigung
  • Sofortige Hilfe in Notfällen (Hausdurchsuchung, Verhaftung)
  • Erfahrung in allen Verfahrensstadien
  • Klarer Fokus: wir verteidigen ausschließlich Beschuldigte

Als Strafverteidiger in Dortmund setze ich auf Stärke, Strategie und kompromisslose Verteidigung – bundesweit.“

 

„Jetzt Verteidigung sichern – Kontakt aufnehmen“

Warum meine Mandanten mir Vertrauen!

Ein Ermittlungsverfahren oder Strafverfahren stellt eine erhebliche Belastung für den Beschuldigten und dessen Familie dar. Wir kennen die Verantwortung - und nehmen sie an.

  • Erfahrung & Spezialisierung: Spezialisierung im Strafrecht.
  • Kämpferische Verteidigung: Ich verteidige Sie entschlossen – ohne falsche Versprechungen, aber mit maximalem Einsatz.
  • Strategisches Vorgehen: Meine Mandanten profitieren von klarer Strategie, exakter Vorbereitung und kompromissloser Durchsetzung.
  • Digitale Erreichbarkeit: Schnelle Kontaktaufnahme, unkomplizierte Kommunikation, sofortige Reaktion.
  • Kein „Anwalts-Blabla“ – sondern Verteidigung mit Haltung, Stärke und Ehre.

Jetzt Erstberatung beim Strafverteidiger sichern!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Strafverteidigung in Dortmund -Ihr starker Partner

Nach der Strafprozessordnung hat jeder Beschuldigte das Recht auf einen Strafverteidiger.

 

Das Recht, einen Anwalt für Strafrecht zu beauftragen, besteht zu jedem Zeitpunkt des Strafverfahrens.

Beschuldigte sollten sich im Klaren darüber sein, dass die Polizei darin geschult ist, besondere Verhör-Methoden anzuwenden und erheblichen Druck auf die Beschuldigten auszuüben. Es geht jedoch oftmals um alles. Schon kleinste Fehler können enorme Auswirkungen haben!

 

Daher sollten Beschuldigte möglichst früh einen Strafverteidiger beauftragen und unbedingt von ihrem Schweigerecht Gebrauch machen, bis sie mit ihrem Anwalt gesprochen haben. 

 

Ob eine  unerwartete Wohnungsdurchsuchung, eine vorläufige Festnahme oder Sie eine  polizeiliche Vorladung im Briefkasten haben - Rechtsanwalt Scholz sorgt als Ihr Strafverteidiger in jeder Verfahrenssituation dafür, dass Ihre Rechte geschützt und effektiv durchgesetzt werden. Der Verteidiger im deutschen Strafrecht stellt also die Waffengleichheit zwischen der juristisch geschulten Polizei und Staatsanwaltschaft und dem Beschuldigten her.

Als Strafverteidiger und Rechtsanwalt für Strafrecht verteidige ich wegen aller in Frage kommender Delikte- denn ich verteidige nicht die Tat- sondern den Menschen!

Eine Hausdurchsuchung oder Untersuchungshaft bedeutet nicht Schuld – sondern erfordert sofortiges Handeln. Ich sichere Ihre Rechte, schweige für Sie und verhindere unnötige Fehler.

Der Ablauf einer Strafverteidigung

  1. Sofortige Kontaktaufnahme & Schweigerecht
  2. Akteneinsicht & Verteidigungsstrategie
  3. Kommunikation mit Staatsanwaltschaft / Gericht
  4. Verteidigung im Ermittlungsverfahren & Hauptverhandlung
  5. Nachverfahren (Berufung, Revision, Strafvollstreckung)

Warum eine schnelle Reaktion entscheidend ist

  • Fehler im Ermittlungsverfahren lassen sich oft nicht mehr korrigieren.
  • Nur wer sofort schweigt und den Anwalt einschaltet, wahrt alle Chancen.
  • Als Strafverteidiger in Dortmund reagiere ich schnell und direkt – auch in Notfällen.

Strafverteidigung in Dortmund und dem Ruhrgebiet

Die Strafverteidigung ist höchst persönlich. Deswegen nehmen wir überwiegend nur Mandanten aus Dortmund und Umgebung an.

 

Denn nicht nur der Mandant / Beschuldigte sondern oftmals auch seine Familie / Verwandten (Eltern, Ehepartner oder Geschwister)haben Fragen, die nur in einem persönlichen Gespräch beantwortet werden können. Auch müssen diese nicht selten  intensiv betreut werden (zB. wenn der Beschuldigte in U-Haft sitz), weil sie plötzlich mit der Situation überfordert sind. Auch finden häufig Besprechungen in der JVA statt, was in dem Umfang aber nur möglich ist, wenn diese in der Nähe ist (zB. JVA Dortmund).

Hier finden Sie Ihren Strafverteidiger in Dortmund

Kanzlei für Strafrecht

Brackeler Hellweg 133

44309 Dortmund

 

Tel: 0231 / 98 68 88 37

Mail: info@mcs-anwalt.de

 

Öffnungszeiten:

Montag -Donnerstag:  09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag:                                 09:30 Uhr - 14:00 Uhr

 

Gerne auch nach  Vereinbarung!

 

Bitte unbedingt vorher einen Termin abstimmen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Als Strafverteidiger in Dortmund- bin ich Ihre Stimme im Gerichtssaal

Nicht immer geht es um Freispruch oder Schuld. Dann gilt es aber mit aller Macht für ein gerechtes Urteil zu sorgen.

Während die Staatsanwaltschaft oft eine harte Strafe fordert, setzt ein erfahrener Strafverteidiger in Dortmund auf die menschliche Dimension des Prozesses. Denn das Gericht urteilt nicht nur über eine Tat – es urteilt über einen Menschen.

Wir zwingen das Gericht, den Menschen hinter der Tat zu sehen- vor dem sonst alle die Augen verschließen.

 

Als erfahrener Anwalt für Strafrecht setze ich auf umfassende Plädoyers. Denn ein Plädoyer ist kein „Alles oder Nichts“, sondern eine strategische Balance. Wir schenken unseren Mandanten Vertrauen- wo sonst niemand mehr vertraut, hören Ihnen zu, wo alle längst ihr Vorurteil gesprochen haben. Nur durch diese intensive und vertrauensvolle /respektlose Zusammenarbeit, können wir für unsere Mandanten, die beste Verteidigungsstrategie entwickeln und strafmildernde Umstände wie zum Beispiel:

 

  • Entlastende Argumente betonen, wenn sie vorhanden sind.
  • Verständnis für die Tat herstellen, ohne sie schönzureden.
  • Persönliche Eigenschaften und Lebensumstände darstellen, die für eine mildere Strafe sprechen.

geltend machen und an der Richtgien Stelle platzieren.

 

Zu den entscheidenden Aspekten zählen etwa:

 

  • Vorstrafenfreiheit und bisherige Lebensführung
  • Reue und Einsicht des Angeklagten
  • Bemühungen um Wiedergutmachung oder Schadensersatz
  • Familiäre Verantwortung und berufliche Situation
  • Zukunftsperspektiven und Resozialisierungschancen

 

 

Ein starkes Plädoyer stellt diese Faktoren in den Mittelpunkt und zeigt: Der Mandant ist nicht auf seine Tat zu reduzieren.


FAQ zum Strafrecht und zur Strafverteidigung

Allgemeine Fragen zur Strafverteidigung

Was macht ein Strafverteidiger?

Ein Strafverteidiger ist Ihr wichtigster Ansprechpartner, wenn Ihnen eine Straftat vorgeworfen wird. Er schützt Ihre Rechte, prüft die Ermittlungsakten, entwickelt eine Verteidigungsstrategie und sorgt dafür, dass Sie ein faires Verfahren bekommen. Ohne anwaltliche Unterstützung drohen Fehlentscheidungen, die sich später kaum korrigieren lassen.

 

Wann sollte ich einen Strafverteidiger einschalten?

Sofort! Schon beim ersten Kontakt mit der Polizei oder Staatsanwaltschaft sollten Sie keine Aussage machen, bevor Sie einen Anwalt konsultiert haben. Frühzeitige Verteidigung kann oft eine Anklage verhindern oder das Verfahren einstellen.

 

Was kostet ein Strafverteidiger?

Die Kosten hängen von der Schwere des Vorwurfs und dem Umfang des Verfahrens ab. In bestimmten Fällen übernimmt auch die Staatskasse die Kosten (Pflichtverteidigung). Ich bespreche mit meinen Mandanten die Kosten immer transparent und fair.

 

Fragen zum Ablauf eines Strafverfahrens

Was passiert nach einer Strafanzeige?

Die Polizei leitet ein Ermittlungsverfahren ein. Dabei werden Zeugen vernommen, Beweise gesichert und die Akte an die Staatsanwaltschaft weitergegeben. Erst am Ende entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob Anklage erhoben, ein Strafbefehl beantragt oder das Verfahren eingestellt wird.

 

Was ist eine Vorladung zur Polizei? Muss ich hingehen?

Als Beschuldigter sind Sie nicht verpflichtet, bei der Polizei zu erscheinen oder auszusagen. Ein erfahrener Strafverteidiger prüft zuerst die Akte und entscheidet dann, ob und in welcher Form eine Einlassung sinnvoll ist.

 

Was ist ein Strafbefehl?

Ein Strafbefehl ist eine Art schriftliches Urteil ohne Gerichtsverhandlung. Viele Mandanten nehmen ihn vorschnell an – doch oft lohnt es sich, Einspruch einzulegen, weil die Strafe zu hoch oder unbegründet ist.

 

Was bedeutet „Einstellung des Verfahrens“?

Wenn die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellt, endet es ohne Strafe und ohne Eintragung im Führungszeugnis. Ein Verteidiger kann aktiv darauf hinwirken, dass es nicht zu einer Anklage kommt.

 

Fragen zu einzelnen Straftaten

Welche Strafe droht bei Diebstahl?

Diebstahl wird in Deutschland mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft. Bei besonders schweren Fällen (z. B. Wohnungseinbruch) drohen mindestens ein Jahr Freiheitsstrafe.

 

Was ist der Unterschied zwischen Diebstahl und Raub?

Beim Raub wird zusätzlich Gewalt oder Drohung eingesetzt. Die Strafe ist deutlich höher: Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu 15 Jahren.

 

Welche Strafen gibt es bei Körperverletzung?

Einfache Körperverletzung kann mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren geahndet werden. Bei gefährlicher oder schwerer Körperverletzung sind bis zu zehn Jahre möglich.

 

Was passiert, wenn ich mit Drogen erwischt werde?

Drogenbesitz ist in Deutschland strafbar. Die Strafen richten sich nach Art und Menge der Substanz. Ein Strafverteidiger kann jedoch oft erreichen, dass Verfahren wegen geringer Mengen eingestellt werden.

 

Was ist der Unterschied zwischen Betrug und Untreue?

Betrug liegt vor, wenn jemand durch Täuschung einen Vermögensvorteil erlangt. Untreue bedeutet, dass jemand ein ihm anvertrautes Vermögen missbraucht oder schädigt. Beide Delikte können mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren, in schweren Fällen bis zu zehn Jahren, bestraft werden.

 

Welche Strafe droht bei Trunkenheit im Verkehr?

Wer mit mehr als 1,1 Promille Auto fährt, begeht eine Straftat. Es drohen Geldstrafe, Führerscheinentzug und in schweren Fällen Freiheitsstrafe. Auch schon ab 0,3 Promille kann bei auffälligem Verhalten eine Strafbarkeit vorliegen.

Jugendstrafrecht

Wann gilt Jugendstrafrecht?

Jugendstrafrecht gilt für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren. In Ausnahmefällen kann es auch bei Heranwachsenden bis 21 Jahre angewandt werden.

 

Was ist der Unterschied zum Erwachsenenstrafrecht?

Im Jugendstrafrecht steht nicht die Strafe im Vordergrund, sondern die Erziehung. Statt Gefängnis drohen eher erzieherische Maßnahmen wie Sozialstunden, Anti-Gewalt-Trainings oder Bewährung.

 

Welche Strafen gibt es im Jugendstrafrecht?

Typische Sanktionen sind Verwarnungen, Arbeitsauflagen, die Teilnahme an Kursen oder eine Jugendstrafe (Freiheitsstrafe), die jedoch nur bei schweren Vergehen verhängt wird.

Rechte von Beschuldigten

Muss ich bei einer Hausdurchsuchung mitmachen?

Sie müssen die Maßnahme dulden, aber Sie sind nicht verpflichtet, aktiv mitzuwirken. Unterschreiben Sie nichts ohne anwaltlichen Rat und kontaktieren Sie sofort einen Strafverteidiger.

 

Muss ich bei der Polizei aussagen?

Nein. Als Beschuldigter haben Sie ein umfassendes Schweigerecht. Schweigen ist oft die beste Verteidigungsstrategie – reden sollten Sie erst nach Rücksprache mit Ihrem Anwalt.

 

Bekomme ich einen Pflichtverteidiger?

Ja, wenn es sich um ein schweres Delikt handelt oder Untersuchungshaft droht. Sie können sich aber auch selbst einen Verteidiger wählen, anstatt jemanden vom Gericht zugewiesen zu bekommen.