Patientenanwalt in Dortmund

Der Anwalt dem die Patienten vertrauen.

Rechtsanwalt für Medizinrecht in Dortmund setzt sich für die Rechte von Patienten ein

 Arzthaftungsrecht: Ihre Rechte als Patient – Vertrauen Sie auf unsere Expertise

 

Im Gesundheitswesen kann es schnell zu schweren Fehlern kommen. Eine falsche Diagnose, eine mangelhafte Behandlung oder unzureichende Aufklärung können fatale Konsequenzen für Patienten haben. Wenn Ihr Vertrauen in medizinische Fachkräfte enttäuscht wurde, stehen Sie nicht allein da.

 

"Als erfahrener Anwalt für Medizinrecht in Dortmund kämpfe ich für Ihre Rechte und helfe Ihnen, für Ihre Ansprüche einzustehen."

 

Was ist Arzthaftungsrecht?

 

Das Arzthaftungsrecht befasst sich mit der Verantwortung von medizinischen Dienstleistern, wenn diese ihre Pflicht zur sorgfältigen Behandlung nicht erfüllen. Dies umfasst Fehler in der Diagnose, fehlerhafte Behandlungen sowie versäumte Aufklärungen über Risiken und Nebenwirkungen. Jedes Einzelereignis kann weitreichende Auswirkungen auf Ihr Leben haben. Hier kommt meine Rolle ins Spiel: Ich setze mich dafür ein, Ihre Interessen zu vertreten und die Haftung der Ärzte und Krankenhäuser durchzusetzen.

 

Unterstützung für geschädigte Patienten

 

Der Ablauf einer Arzthaftungsklage kann komplex und überwältigend wirken. Gemeinsam erarbeiten wir einen klaren Plan, um Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen. Zunächst führen wir ein vertrauliches Gespräch, in dem ich Ihre individuelle Situation und Ihr Anliegen verstehen kann. Ich nehme mir die Zeit, um sensibel auf Ihr Leiden und Ihre Sorgen einzugehen.

 

Daraufhin analysiere ich die medizinischen Unterlagen und hole gegebenenfalls externe Gutachten ein. Es ist wichtig, die Schuldfrage eindeutig zu klären. Meine jahrelange Erfahrung ermöglicht es mir, die gängigen Strategien der Ärzte und ihrer Versicherer zu durchschauen und entsprechend zu reagieren.

 

 Ihre Rechte im Arzthaftungsrecht

 

Als Patient haben Sie das Recht auf eine sorgfältige und fachgerechte Behandlung. Sollten Sie Schäden durch medizinische Fehler erlitten haben, können Sie unter Umständen Entschädigungen für Schmerzensgeld, Behandlungskosten und Verdienstausfälle verlangen. Ich setze mich dafür ein, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und kämpfe unermüdlich für die bestmögliche Entschädigung.

 

Harte Konsequenzen für Ärzte und Krankenhäuser

 

Obwohl ich sensibel mit dem Leiden der Patienten umgehe, bin ich bereit, entschieden gegen Ärzte und Krankenhäuser vorzugehen. Diese Institutionen sind oft in der Lage, sich hinter vermeintlichen rechtlichen Hürden zu verstecken. Doch als Fachanwalt für Versicherungsrecht kenne ich die Taktiken der Versicherer sehr gut. Ich weiß, wie diese oft versuchen, Ansprüche zu minimieren oder abzulehnen. Mein Ziel ist es, Ihnen zur Seite zu stehen und die nötige Hartnäckigkeit an den Tag zu legen, um die Gerechtigkeit zu erlangen, die Sie verdienen.

 

Wenn Sie einen Arzt- oder Behandlungsfehler vermuten, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Mit meiner Expertise im Medizinrecht und Versicherungsrecht in Dortmund biete ich Ihnen umfassende Unterstützung und setze mich für Ihre Rechte ein. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zur Gerechtigkeit beschreiten. Ihre Gesundheit und Ihre Ansprüche sind bei mir in den besten Händen.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Treten Sie mit mir in Verbindung, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen. Ihre Rechte sind wichtig – ich kämpfe für sie!

Inhaber der Kanzlei für Versicherungsrecht, Medizinrecht, Handels,- und Gesellschaftsrecht

 

Marcus Scholz

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Versicherungsrecht 

 

Die Rechtsanwaltskanzlei Scholz befindet sich im Zentrum von Dortmund (Neben dem Arbeitsgericht)

 

  • Ruhrallee 9, 44139 Dortmund
  • (Empfang auf der 6. Etage im Ellison Business-Center)
  • Tel: 0231 / 29 29 56 13
  • Mail: info@mcs-anwalt.de 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Patientenverfügung vom Rechtsanwalt

Patientenverfügung: Ihre Wünsche im Voraus festhalten.

 

In einer Zeit, in der gesundheitliche Unvorhersehbarkeiten immer präsenter werden, ist es wichtig, sich mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen.

 

Eine Patientenverfügung ist ein zentrales Instrument, um Ihre medizinischen Wünsche und Vorstellungen im Falle einer kritischen Erkrankung oder Behandlungsunfähigkeit zu klären und zu dokumentieren.

 

Doch warum sollte jeder eine solche Verfügung haben und warum ist es besonders sinnvoll, diese durch einen erfahrenen Rechtsanwalt für Medizinrecht in Dortmund erstellen zu lassen?

 

Warum jeder eine Patientenverfügung haben sollte

 

1. Selbstbestimmung bewahren: Eine Patientenverfügung gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Gesundheitsentscheidungen, auch wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, diese zu treffen. Sie entscheiden, in welchen Situationen bestimmte medizinische Maßnahmen ergriffen oder unterlassen werden sollen.

 

2. Konflikte vermeiden: Durch eine klare schriftliche Verfügung können Missverständnisse und Konflikte zwischen Angehörigen und den behandelnden Ärzten vermieden werden. Ihre Familie weiß genau, welche Maßnahmen Sie wünschen oder ablehnen, und kann entsprechend handeln.

 

3. Rechtliche Klarheit: Im Ernstfall hilft eine Patientenverfügung, rechtliche Unsicherheiten zu beseitigen. Ärzte und Angehörige sind verpflichtet, Ihre Wünsche zu respektieren, was Ihnen in einer sensiblen Situation Sicherheit gibt.

 

4. Emotionale Entlastung für Angehörige: Indem Sie Ihre Wünsche im Voraus klären, nehmen Sie Ihren Angehörigen eine große Verantwortung ab. Sie müssen nicht raten, wie Sie behandelt werden möchten, und können sich darauf konzentrieren, für Sie da zu sein.

 

Die Vorteile einer professionellen Erstellung der Patientenverfügung

 

Die Erstellung einer Patientenverfügung mag einfach erscheinen, doch es gibt viele rechtliche und medizinische Aspekte zu berücksichtigen. Hier kommen meine jahrelange Erfahrung und Fachkenntnis als Rechtsanwalt für Medizinrecht in Dortmund ins Spiel:

 

1. Individuelle Beratung: Ich nehme mir die Zeit, um Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen gründlich zu erfahren. Gemeinsam erarbeiten wir eine Verfügung, die Ihren Bedürfnissen entspricht und alle relevanten medizinischen Möglichkeiten berücksichtigt.

 

2. Rechtssichere Formulierung: Eine rechtlich wasserdichte Patientenverfügung ist essenziell, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche auch tatsächlich umgesetzt werden. Ich garantiere, dass die Formulierungen klar und eindeutig sind und alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.

 

3. Aktualisierung und Anpassung: Im Laufe der Zeit können sich Lebensumstände und medizinische Entwicklungen ändern. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Patientenverfügung regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, sodass sie stets aktuell bleibt.

 

4. Vertrauen und Sicherheit: Mit einem erfahrenen Anwalt an Ihrer Seite fühlen Sie sich sicher, dass Ihr Dokument den aktuellen rechtlichen Standards entspricht und Ihre Wünsche umfassend und respektvoll behandelt werden.

 

Eine Patientenverfügung ist nicht nur ein Dokument, sondern ein zentrales Element Ihrer Selbstbestimmung und Lebensqualität. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Stimme in kritischen Momenten gehört wird. Vertrauen Sie auf meine Expertise als Rechtsanwalt für Medizinrecht in Dortmund, um Ihre Patientenverfügung professionell zu erstellen oder zu überprüfen. Ihre Wünsche sind wichtig, und ich stehe Ihnen zur Seite, um diese in Form zu bringen.

 

**Kontaktieren Sie mich heute** für eine individuelle Beratung zur Erstellung Ihrer Patientenverfügung. Gemeinsam sichern wir Ihre Zukunft!


Medizinrecht

 Medizinrecht: Ihr Recht auf eine angemessene Behandlung

 

Das Medizinrecht ist ein facettenreiches Rechtsgebiet, das alle rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit medizinischen Behandlungen und der gesundheitlichen Versorgung umfasst. Es regelt nicht nur die Beziehungen zwischen Patienten und medizinischen Fachkräften (Ärzte), sondern auch die Haftung im Falle von Behandlungsfehlern.

 

 Als erfahrener Patientenanwalt in Dortmund stehe ich auf der Seite der Patienten und setze mich dafür ein,

dass Ihnen ein finanzieller Ausgleich zusteht, wenn Sie aufgrund

medizinischer Fehler geschädigt wurden.

 

 Bedeutung des Medizinrechts

 

Das Medizinrecht spielt eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen. Es umfasst verschiedene Bereiche, darunter:

 

Arzthaftungsrecht: Behandlungsfehler, die zu Schäden bei Patienten führen, können zivilrechtliche Ansprüche nach sich ziehen.

Patientenrechte: Diese beinhalten das Recht auf Information, Einwilligung, sowie das Recht auf eine angemessene Behandlung.

Private Krankenversicherungsrecht: Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Patienten als Versicherungsnehmer und dem privaten Krankenversicherer. Insbesondere bei Fragen der Erstattungsfähigkeit von medizinisch notwendigen Heilbehandlungen, Therapien, Heilmitteln, medizinischen Hilfsmitteln.

Gesetzliche Krankenversicherung.: Die Rechtsbeziehung zwischen den Krankenkassen und dem Patienten. Besonders bei Fragen der Kostentragung für medizinische Heilbehandlungen, Hilfsmittel und Heilmittel.

Gesundheitsrecht: Hierunter fallen Vorschriften über die Finanzierung Gesundheitssysteme und die Zulassung von Gesundheitsdienstleistern.

Medizinproduktrecht: Regelt die Zulassung und Sicherheit von medizinischen Geräten.

 

 Ihre Rechte als Patient

 

Als Patient haben Sie eine Reihe von Rechten, die Ihnen eine faire Behandlung und die Wahrung Ihrer Interessen garantieren sollen. Dazu gehören: 

 

1. Recht auf Aufklärung: Bevor Sie einer Behandlung zustimmen, haben Sie das Recht, umfassend über die Diagnose, die voraussichtliche Behandlung und mögliche Risiken informiert zu werden. 

 

2. Recht auf Selbstbestimmung: Sie dürfen selbst entscheiden, welche medizinischen Maßnahmen ergriffen werden. Eine Patientenverfügung sowie eine informierte Einwilligung sind Grundpfeiler Ihrer Selbstbestimmung.

 

3. Recht auf eine adäquate Behandlung: Sie haben Anspruch auf eine angemessene, fachgerechte Versorgung, unabhängig von Ihrer persönlichen Situation.

 

4. Recht auf ärztliche Zweitmeinung: Wenn Sie Zweifel an einer Diagnose oder Therapie haben, steht es Ihnen zu, eine zweite Meinung einzuholen.

 

Der Weg zum finanziellen Ausgleich – Ihre Unterstützung

 

Als Patientenanwalt in Dortmund mit jahrelanger Erfahrung im Medizinrecht setze ich mich entschieden dafür ein, dass Patienten für Schäden, die aus medizinischen Behandlungsfehlern resultieren, einen finanziellen Ausgleich erhalten. Der Prozess ist oft komplex und erfordert tiefgreifende Kenntnisse der Materie. Hier ist, was Sie von meiner Unterstützung erwarten können:

 

1. Eingehende Analyse Ihres Falls: Jeder Fall ist einzigartig. Ich analysiere Ihre Situation ausführlich, um die besten Optionen für Sie zu ermitteln. Dies beginnt oft mit einer detaillierten Untersuchung der medizinischen Unterlagen und allen relevanten Informationen.

 

2. Kraftvolle Vertretung: Sollte es zu einem Verfahren kommen, vertrete ich Ihre Interessen mit Nachdruck. Es ist mein Ziel, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und die Entschädigung durchzusetzen, die Ihnen zusteht.

 

3. Verfahren im Arzthaftungsrecht: Im Arzthaftungsrecht arbeite ich gezielt gegen die Versicherer von Ärzten. Ich kenne ihre Strategien und Taktiken, was mir ermöglicht, einen effektiven und durchdachten Plan zu entwickeln, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

 

4. Sensible Begleitung: Ich verstehe, dass der Weg durch das Medizinrecht emotional schwierig sein kann. Ich stehe Ihnen nicht nur als rechtlicher Berater zur Seite, sondern auch als einfühlsamer Partner, der Ihre Sorgen ernst nimmt und Sie bei jedem Schritt unterstützt.

 

Das Medizinrecht bietet Ihnen einen rechtlichen Schutzrahmen, der sicherstellt, dass Ihre Rechte als Patient gewahrt bleiben. Sie verdienen die bestmögliche medizinische Versorgung und die Möglichkeit, für mögliche Fehler einen finanziellen Ausgleich zu erhalten. Als Ihre Ansprechpartnerin in Dortmund bin ich hier, um Sie durch den oftmals komplexen Dschungel des Medizinrechts zu führen und sicherzustellen, dass Sie die Entschädigung bekommen, die Ihnen zusteht.

 

Kontaktieren Sie mich noch heute für eine persönliche Beratung. Gemeinsam setzen wir Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt und kämpfen dafür, dass Ihre Rechte und Ihr Wohl gesichert sind. Ihre Gesundheit und Ihr Recht auf eine faire Behandlung sind meine Priorität!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Anwalt für Medizinrecht in Dortmund kämpft für die Rechte von Patienten

Ein Großteil des Medizinrechts ist im Sozialrecht, namentlich den Sozialgesetzbüchern (SGB) verankert.

 

Der Begriff Sozialrecht dient dazu, aufgrund seiner Bedeutung, eine Abgrenzung der Rechtsordnung zu schaffen, die im sozialen Rechtsstaat auf die bedeutende Leitvorstellung der sozialen Gerechtigkeit und sozialen Sicherheit zurück geht.

 

Im formellen Sinne versteht man demnach unter „Sozialrecht“ sämtliche Rechtssätze, die der Gesetzgeber dem Sozialrecht zugewiesen hat. Das sind dann grundsätzlich die Normen der Sozialgesetzbücher (SGBI-XII).

Im materiellen Sinne versteht man (vereinfacht gesagt) unter dem Begriff Sozialrecht, diejenigen Sachverhalte, die vom Ziel des § 1 Abs, 1 SGB I getragen werden. Das sind vor allem die Ziele des verfassungsrechtlichen Sozialstaatsprinzips. Also die staatliche Verpflichtung, den Menschen ein menschenwürdiges Dasein zu sichern, gleiche Voraussetzungen für die freie Entfaltung der Persönlichkeit zu schaffen, die Familie zu schützen und zu fördern, den Erwerb des Lebensunterhalts zu ermöglichen und besondere Belastungen des Lebens abzuwenden.

 

Damit dies nicht nur hohle Versprechen bleiben, haben Bürgerinnen und Bürger unter bestimmten Voraussetzungen Ansprüche auf Dienstleistungen, Sachleistungen und Geldleistungen. Zusammengefasst spricht man hier auch von Sozialleistungen. Die Fachkanzlei Scholz hat sich voll und ganz der Beratung und Durchsetzung von privaten versicherungsrechtlichen (z.B. Ansprüche gegen die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankentagegeldversicherung oder der Unfallversicherung  und medizinischen (Heilmittel, Hilfsmittel, Leistungen der Krankenkassen) verschrieben.

 

Doch leider kommt der Staat nicht immer seiner Verantwortung nach und lässt seine Bürgerinnen und Bürger sprichwörtlich allein im Regen stehen.

 

Dann ist es gut, einen versierten, kompetenten, erfahrenen und unergiebigen Partner wie Rechtsanwalt Scholz an seiner Seite zu haben, der sich als Fachanwalt für Versicherungsrecht für die Rechte seiner Mandanten einsetzt. Damit auch Sie die Gerechtigkeit erfahren, die Ihnen zusteht.

 

Anwalt für Medizinrecht in Dortmund  hilft-sofort!

  • Sie haben eine sozial-medizinrechtliche Auseinandersetzung mit einem Leistungsträger?
  • Die begehrte Leistung für eine medizinisch notwendige Behandlung wird von ihrer Krankenkasse nicht oder nicht vollständig übernommen?
  • Die Berufsgenossenschaft (BG) erkennt Ihren Arbeitsunfall (Wegeunfall) nicht an und verweigert eine beantragte Rente?
  • Dringend benötigte Hilfsmittel wie Prothesen, Hörgeräte, Rollstühle, Elektrorollstühle uv.m. werden nicht geleistet?
  • Ihre Behinderung wird nicht oder nicht wie erwartet anerkannt?
  • Dringend benötigte Pflege oder Pflegeleistungen werden abgelehnt?

 

Dann sollten Sie nicht lange zögern und umgehend Kontakt zu Rechtsanwalt Scholz aufnehmen. 

Die Dortmunder Fachkanzlei Scholz berät und vertritt ihre Mandanten in Dortmund und Umgebung umfassend im Bereich des Medizinrecht (medizinischen Sozialrecht).

 

Aufgrund seiner versicherungsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und medizinrechtlichen Expertise erschließt sich ihm das komplexe Sozialrecht in all seinen Facetten. Auch etwaige Folgeansprüche wie etwa Schadensersatzansprüche / Arzthaftungsansprüche, weil die ärztliche Behandlung fehlerhaft war, werden mitbedacht und ggf. durchgesetzt. 

 

Aber nicht nur die sozialrechtliche Expertise macht Herr Rechtsanwalt Scholz zu Ihrem Anwalt erster Wahl für sozialrechtliche Angelegenheiten.

 

Sondern vor allem weil Sie als MandantInn gehört und ernstgenommen werden. 

 

Herr Rechtsanwalt Scholz nimmt die Verantwortung an, wenn sie die Sozialleistungsträger vergisst. Ihnen zur sozialen Gerechtigkeit zu verhelfen ist sein Antrieb. Gemeinsam schauen Sie ob er auch Ihnen, wie schon vielen anderen Mandanten helfen kann, die Ansprüche zu erhalten, die Ihnen zustehen.

 

Sozialversicherungsrecht

Besonders im Sozialversicherungsrecht ist Rechtsanwalt Scholz Fachanwalt für Versicherungsrecht für seine Mandanten tätig.

In der modernen Gesellschaft ist der Einzelne darauf angewiesen, seine Arbeitskraft wirtschaftlich zu verwerten, um seinen (und der Familie) Lebensunterhalt bestreiten zu können.

 

Wenn diese Möglichkeit entfällt (etwa wegen Krankheit), ist die wirtschaftliche Lebensgrundlage gefährdet. Vor dieser Gefahr soll die Sozialversicherung schützen durch die

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Soziale Pflegeversicherung
  • Arbeitslosenversicherung

 

Im Gegensatz zur privaten Versicherung sind die meisten (wahrscheinlich auch Sie) kraft Gesetztes Versicherungsnehmer der Sozialversicherung. Träger der Sozialversicherung sind 

  • Die Bundesagentur für Arbeit als Träger der Arbeitslosenversicherung
  • Die Krankenkassen als Träger der Krankenversicherung. Die sich noch unterteilen in Ort,- Betriebs,- und Innungskrankenkassen, die landwirtschaftlichen Krankenkassen, die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und Ersatzkassen.
  • Die Pflegekassen als Träger der Pflegeversicherung, deren Aufgaben jedoch von den Krankenkassen wahrgenommen werden. 
  • Die Berufsgenossenschaft als Träger der Unfallversicherung
  • Deutsche Rentenversicherung Bund als Träger der Rentenversicherung

Rechtsanwalt Scholz berät und vertritt aus Überzeugung und mit Leidenschaft ausschließlich die Interessen der Versicherungsnehmer / Leistungsempfänger und Patienten.

Sie können, wie viele andere Mandanten, Herrn Rechtsanwalt Scholz beauftragen (nicht abschließend) wenn Sie

 

 

  • Ansprüche gegen Ihre Krankenkasse geltend machen wollen
  • Hilfe bei der Antragstellung (z.B. auf ein Hilfsmittel) benötigen
  • Die medizinrechtliche Überprüfung des Bescheids wünschen
  • Einlegung des Widerspruchs (Widerspruchverfahren)
  • Etwa auf Leistung zur Verhütung und Früherkennung von Krankheiten, Leistungen zur Krankheitsverhütung und Vorsorge, Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen, Leistungen zur Empfängnisverhütung sowie bei Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation, Leistungen bei Krankheit wie etwa Leistungen zur Krankenbehandlung und Krankengeld, Leistungen bei dringend benötigten Arzneimitteln, Heilmitteln und Hilfsmitteln, bei Feststellungen der Pflegebedürftigkeit, Leistungen bei häuslicher Pflege, Versorgung mit Pflegehilfsmittel (Rollstühle, Pflegebetten, Wannenlifte etc.),Leistungen der teilstationären und vollstationären Pflege, 
  • Ansprüche gegen die Berufsgenossenschaft 
  • Feststellung eines Arbeitsunfalls
  • Feststellung einer Berufskrankheit
  • Leistung zur Wiederherstellung und Wiedereingliederung durch Heilbehandlung
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit
  • Verletztengeld
  • Übergangsgeld
  • Entschädigung
  • Renten und Abfindungen
  • Leistungen der Hinterbliebenen 
  • Ansprüche gegen die Rentenversicherung
  • Leistungen zur Teilhabe, insbesondere Leistungen der Rehabilitation
  • Hilfe beim beantragen der Rente (Altersrente), Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Renten wegen des Todes (Witwen-Witwerrenten sowie Waisenrente)
  • Überprüfung der Rentenhöhe, Überprüfung der Zusatzleistungen

 

Selbstverständlich berät und vertritt Sie Ihr Patientenanwalt für Medizinrecht in Dortmund und Umgebung, sowohl außergerichtlich bei sämtlichen Widerspruchsverfahren als auch gerichtlich vor allen Sozialgerichten.

 

 

Nehmen sie jetzt die Möglichkeit wahr und vereinbaren einen kurzfristigen Termin zu einer kostenlosen Erstberatung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular. Gerne können Sie auch mit dem freundlichen und hilfsbereiten Sekretariat einen Termin telefonisch vereinbaren. Dabei richten wir uns ganz nach Ihnen, ob Sie uns vor Ort oder am Telefon Ihren Fall für eine er Einschätzung der Sach- und Rechtslage schildern wollen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.