Sie haben eine Kündigung erhalten oder kämpfen um Ihren Lohn? Dann brauchen Sie jetzt einen Anwalt, der nicht nur das Gesetz kennt – sondern auch für Sie kämpft.
Ich bin Rechtsanwalt in Dortmund und berate Sie umfassend im Arbeitsrecht für Arbeitnehmer. Seit meinem Jurastudium habe ich mich auf das Arbeitsrecht spezialisiert und stehe Ihnen mit Erfahrung, Taktik und Klartext zur Seite – von der Kündigung bis zur Abfindung.
Nutzen Sie jetzt meine kostenlose Ersteinschätzung und lassen Sie Ihre Situation vertraulich prüfen
Das Arbeitsrecht ist komplex und durch die Rechtsprechung -insbesondere durch das Arbeitsgericht Dortmund oder dem Landesarbeitsgericht Hamm einem ständigen Wandel unterworfen. Wir kennen die Rechtsprechung, die Gesetzte und die Strategien der regionalen Unternehmen.
Bewahren Sie Ruhe und machen Sie keine vorschnellen Zugeständnisse. Wichtig: Die Frist für eine Kündigungsschutzklage beträgt nur 3 Wochen ab Zugang der Kündigung!
Ich prüfe, ob die Kündigung wirksam ist – und ob Sie Anspruch auf eine Abfindung haben.
✅ Jetzt anrufen: [0231 / 29 29 56 13]
✅ Oder direkt Formular ausfüllen:
Ich bin kein „klassischer Fachanwalt für Arbeitsrecht in Dortmund“, sondern ein Anwalt mit echter Leidenschaft für das Arbeitsrecht – seit dem Jurastudium liegt hier mein Fokus. Ich weiß, wie Arbeitgeber denken – und wie man auf Augenhöhe dagegenhält.
Vertrauen Sie auf meine Spezialisierung, mein Verhandlungsgeschick und meine Erfahrung.
Unsere Kanzlei befindet sich nicht zufällig genau gegenüber dem Arbeitsgericht Dortmund (Fussweg 12 Sekunden).
Ruhrallee 9, 44139 Dortmund (6. Etage)
Tel: 0231 / 29 29 56 13
Mail: info@mcs-anwalt.de
Bitte unbedingt vorher einen Termin vereinbaren!
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – holen Sie sich rechtliche Hilfe, bevor es zu spät ist. Ich helfe Ihnen schnell, persönlich und mit vollem Einsatz.
Denn gerade das Arbeitsrecht ist als Schutzrecht für die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ausgerichtet. Als spezialisierter Anwalt im Arbeitsrecht ist es auch unser größtes Anliegen- Sie und Ihre Rechte zu schützen und für Sie sowohl außergerichtlich als auch vor dem Arbeitsgericht zu kämpfen. Insbesondere wenn Sie:
- Ordentlich gekündigt worden sind
- Fristlos gekündigt worden sind
- Verhaltensbedingt gekündigt worden sind
- Krankheitsbedingt gekündigt worden sind
- Abgemahnt worden sind
- Diskriminiert worden sind
- Kein Lohn erhalten haben
- Kein qualifiziertes Zeugnis erhalten haben
- uvm.
📞 Jetzt kostenlose Ersteinschätzung sichern: 0231 29 29 56 13
💬 Oder schreiben Sie mir direkt:
1. Ich habe eine Kündigung erhalten – was kann ich jetzt tun?
Wenn Sie eine Kündigung erhalten hast, sollten Sie als Arbeitnehmer schnell handeln. Denn Arbeitnehmer haben nur drei Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einzureichen. Danach gilt die Kündigung in der Regel als wirksam – auch wenn sie rechtlich fehlerhaft war. Ich prüfe in Dortmund kostenlos, ob sich eine Klage lohnt und welche Optionen Arbeitnehmer haben.
2. Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?
Ein automatischer Anspruch auf Abfindung besteht in Deutschland nicht. In vielen Fällen kann jedoch durch eine geschickte Verhandlung oder Kündigungsschutzklage eine Abfindung erzielt werden. Ich unterstütze Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen dabei, das Maximum herauszuholen.
3. Was ist eine ordentliche, was eine fristlose Kündigung?
Eine ordentliche Kündigung erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglichen Frist.
Eine fristlose Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis sofort, setzt aber einen wichtigen Grund voraus (z. B. Diebstahl, schwere Pflichtverletzung).
Ich prüfe, ob die Kündigung rechtmäßig war und ob sich eine Gegenwehr lohnt.
4. Muss ich eine Kündigung unterschreiben?
Nein. Im Arbeitsrecht gibt es keine Verpflichtung für Arbeitnehmer, eine Kündigung zu unterschreiben. Eine Unterschrift kann sogar als Zustimmung gewertet werden. Unterschreiben Sie auch keine Aufhebungsverträge oder Abwicklungsvereinbarungen, ohne sie vorher rechtlich prüfen zu lassen.
5. Was gilt, wenn ich krankgeschrieben bin und gekündigt werde?
Eine Kündigung trotz Krankheit ist grundsätzlich möglich, aber rechtlich besonders angreifbar. Weitere Informationen gibt es hier! Ich prüfe, ob eine sogenannte krankheitsbedingte Kündigung bei Ihnen zulässig war und ob es sich lohnt, dagegen vorzugehen.
6. Mein Arbeitgeber will mit mir einen Aufhebungsvertrag schließen – was ist zu beachten?
Ein Aufhebungsvertrag kann Vorteile bieten, birgt aber auch erhebliche Risiken, z. B. eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Wenn Ihnen ihr Arbeitgeber einen vorlegt, lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und nehmen sie sich die Zeit, alles zu prüfen. Am besten sollten Sie sich vor der Unterzeichnung beraten durch einen Anwalt für Arbeitsrecht in Dortmund beraten lassen. Ich prüfe den Vertrag und verhandle auf Wunsch auch bessere Bedingungen aus.
7. Was passiert mit meinem Resturlaub nach einer Kündigung?
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen haben grundsätzlich Anspruch darauf, dass der Resturlaub gewährt oder ausgezahlt wird. Weitere Informationen hierzu gibt es hier. Ich helfe dir, deinen vollständigen Urlaubsanspruch durchzusetzen.
8. Mein Arbeitszeugnis ist unfair formuliert – kann ich es ändern lassen?
Ja. Arbeitnehmer haben einen arbeitsrechtlichen Anspruch auf ein wohlwollendes und wahrheitsgemäßes Arbeitszeugnis. Ich prüfe gerne Ihr Zeugnis und helfe Ihnen Formulierungen zu korrigieren oder ein neues Zeugnis zu verlangen.
9. Ich werde gemobbt – was kann ich tun?
Mobbing ist kein „Kavaliersdelikt“, sondern kann arbeitsrechtliche und strafrechtliche Folgen haben. Ich unterstütze Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen dabei, die Situation rechtlich sauber aufzuarbeiten und ihre Ansprüche auf Schutz und ggf. Schadenersatz durchzusetzen. Insbesondere bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
10. Was kostet die Beratung?
Ich biete dir eine kostenlose Ersteinschätzung an. Kommen wir zu dem Ergebnis, dass eine Beauftrag der Arbeitsrechtskanzlei Scholz Sinn macht, erstellen wir ein transparentes Angebot. Oft übernimmt auch die Rechtsschutzversicherung die Kosten. Ich helfe auch bei der Deckungsanfrage. Eine Überblick über ggf. anfallende Kosten gibt es hier!